Natur tut gut – auch in der Arbeitszeit!
Über die positiven Auswirkungen des zeitweisen Arbeitens in der Natur Kennt nicht jede*r von uns das wohltuende Gefühl nach einem langen Spaziergang in der Natur? Ja, Natur tut gut! Was…
NEW WORK goes NATURE
Die November-Challenge für mentales Wohlbefinden in der neuen Arbeitswelt Der November steht vor der Tür. Für knapp die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist der November der unbeliebteste Monat des…
33 Fun Facts über mich im Kontext Natur
Über 20 Jahre lang standen für mich im “Landschaftsbild” nur Architektur & Bau im Vordergrund. Erst im Alter von 39 habe ich die Natur für mich wiederentdeckt. Das war 2015…
Lebendiger Stein
Kannst du dir vorstellen, einen profanen Stein zu betrachten und ihn in 15 Minuten mit 50 Attributen zu beschreiben? Ich war mir überhaupt nicht sicher, ob ich einen schnöden Stein…
Entspannung im Regen
In Zeiten von großem menschlichen Leid durch Regenfluten und Überschwemmung, ist Entspannung im Regen ein provokanter Titel. Dennoch möchte ich es wagen, über die erholsamen Seiten eines Waldbades bei Regen…
Wir lieben Waldbaden
* WERBUNG – Jetzt ist der zweite Band aus der Reihe Wir lieben Waldbaden im LIPPLERBOOKZ erschienen. Nach dem ersten Band, der zu Waldbade-Erlebnissen für die ganze Familie anregte, nimmt…
Parkbaden mitten im Gewerbegebiet
Nicht weit vom Teltowkanal in Tempelhof gibt es im Gewerbegebiet südlich der Ullsteinstraße (nahe Steinhellenweg) einen kleinen naturbelassenen Park ohne Namen. Er ist versteckt hinter einem Gewerbehof und wird durch…
Waldbaden im Frühling
Die Natur erwacht und zeigt ihr neues grünes Kleid. Frische Blätter und Nadeltriebe sowie Frühlingsblüher schmücken den Wald. Dazu singen die Vögel ihre Paarungsmelodien. Der Frühlingswald bietet viele Möglichkeiten für…
Waldbaden im Sommer
Die Natur reckt sich der warmen Sonne entgegen. Es wachsen Blumen und Früchte. Die Gewässer laden zur Abkühlung ein. Die Augen auf dem Spiel des Wassers ruhen zu lassen, dem…
Waldbaden im Herbst
Der Herbst lockt durch seine Farbenvielfalt und sein raschelndes Laub am Boden. Es gibt also viel zu entdecken für Augen, Ohren und Nase. Was? Das beschreibe ich demnächst hier.